Nutzungsbedingungen für Haibike eConnect
1. Geltungsbereich und Anbieter, Allgemeines
(1) Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des Haibike eConnect Webportals und der Haibike eConnect Apps sowie aller dazugehörigen Geräte wie den eConnect Hub, den eConnect Key und die Identification Card, Anwendungen, Hardware und Software („Haibike eConnect“ oder „eConnect“).
(2) Anbieter von Haibike eConnect ist die Winora-Staiger GmbH, Max-Planck-Str. 6, 97526 Sennfeld, Deutschland („Anbieter“ oder „wir“).
(3) Du kannst die jeweils aktuelle Version dieser Nutzungsbedingungen jederzeit mit dem Browser abrufen und ausdrucken.
(4) Deine Nutzung von Haibike eConnect setzt den Abschluss eines Nutzungsvertrages zwischen uns und Dir und Deine Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen im Rahmen der Registrierung voraus. Bitte lies diese Nutzungsbedingungen daher sorgfältig durch.
2. Vertragsschluss
Durch Registrierung Deines eBike über die eConnect App und Deine Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Dir und uns zustande.
3. Dienste von eConnect
(1) Funktionen – Über Haibike eConnect stehen Dir je nach Bike verschiedene Funktionen zur Verfügung, z.B.
GPS-basierte Überwachungsfunktion und Diebstahlschutz
Ortung und Routenaufzeichnung
Notfallmeldung
Details zu den Funktionalitäten und Bedienungshinweise findest Du unter https://www.haibike.com/de-de/service-und-beratung/econnect/faqs. Die FAQ Bedienungshinweise dienen nur der Beschreibung und enthalten weder Beschaffenheitsvereinbarungen noch Garantien.
(2) Länder – Die Länder, für die eConnect freigeschaltet ist, findest Du in unserer FAQ (https://www.haibike.com/de-de/service-und-beratung/econnect/faqs). Wenn Du mit Deinem eBike außerhalb dieser Länder unterwegs bist, hat der Haibike eConnect-Hub keine Verbindung zum Server, so dass Dir die eConnect-Funktionen nicht zur Verfügung stehen.
(3) Nach der Registrierung kannst du auf eConnect entweder über das Webportal zurgreifen oder über die eConnect App. Einzelne Funktionalitäten der Dienste können abhängig davon, ob Du über die App oder das Webportal auf eConnect zugreifst, eingeschränkt sein.
4. Nutzungsvoraussetzungen, Registrierung, Account
(1) Um eConnect nutzen zu können, brauchst Du ein eBike aus unserem Haus mit eConnect-Funktion oder ein eConnect Nachrüstkit und das passende Y Kabel (abhängig vom Motortyp), die Haibike eConnect App und ein Smartphone mit einem mobilen Datenvertrag. Außerdem kann es sein, dass Du ein passendes Skidplate mit entsprechender Vorbohrung nachkaufen musst.
(2) Bitte beachte, dass Du für die Bereitstellung der in Deinem Verantwortungsbereich liegenden notwendigen technischen Voraussetzungen (insbesondere Hardware, Smartphone, Web-Browser, Internetzugang) selbst verantwortlich bist.
Die Nutzung von Haibike eConnect ist für Dich, abgesehen von den gegebenenfalls zu leistenden Internet- und Mobilfunkkosten, während der Anfangslaufzeit nach Ziff. 10 kostenlos.
(3) Um Deinen Account anzulegen, kannst Du Dich einfach über die eConnect App registrieren, die Du im Google Play Store bzw. Apple App Store herunterladen kannst. Die eConnect App kann auf allen Android bzw. iOS-Smartphones installiert werden und ist für iOS ab Version 16 und für Android ab Version 5.0 optimiert. Sie kann auch auf älteren Versionen installiert werden, allerdings kann es hier zur Beeinträchtigung einiger Funktionen der eConnect App kommen.
(4) Um Dein eConnect System zu registrieren, halte bitte die Rahmen- und Zeichnungsnummer Deines eBike (Du findest sie entweder auf dem Rahmen am Ende des Unterrohrs oder durch Entnahme des Akkus) und die eConnect Karte bereit. Auf der eConnect Karte findest Du auch Deinen Registrierungscode. Im Rahmen der Registrierung musst Du diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.
(5) Nach Registrierung erhältst Du eine E-Mail an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse. Solltest Du keine E-Mail bekommen, prüfe bitte Deinen Spam-Ordner. Den Link in der Mail musst Du bestätigen und ein sicheres Passwort vergeben. Mit der angegebenen E-Mail-Adresse und dem Passwort kannst Du Dich dann in der App, als auch im Webportal unter https://www.econnect-haibike.com/login anmelden. Bitte melde Dich nach der Registrierung in der App mit Deinem Account an und weise in den Einstellungen Deinen im Lieferumfang enthaltenen eConnect Key Deinem eBike zu. Weitere Anleitungen findest Du in der Schnellstartanleitung.
(6) Führst Du die Registrierung nicht vollständig durch, behalten wir uns vor, den unvollständigen Account nach einem angemessenen Zeitraum zu löschen.
(7) Du bist verpflichtet, Deine Registrierungsdaten immer auf dem aktuellen Stand zu halten und Deine Zugangsdaten geheim zu halten. Du haftest für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung Deines Accounts stattfinden und die von Dir zu vertreten sind.
5. Verfügbarkeit
(1) Haibike eConnect läuft über den Haibike eConnect-Hub, eine kompakte Sendeeinheit, in die mehrere zentrale Bauteile integriert wurden: ein GPS-Sender für eine satellitenbasierte Standortbestimmung, ein GSM-Chip für Datenkommunikation sowie ein Bluetooth-Sender zur Nahfeld-Kommunikation, beispielsweise mit Sensoren.
(2) eConnect ist daher auf den Empfangs- und Sendebereich, der von den jeweiligen Netzbetreibern betriebenen Funkstationen beschränkt und kann insbesondere auch durch atmosphärische Bedingungen, Funklöcher, topografische Gegebenheiten, die Position des eBikes sowie Hindernisse (z. B. Brücken und Gebäude) beeinträchtigt werden. Außerdem setzt eConnect die Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft des für den verbauten GSM-Chip erforderlichen Mobilfunknetzes voraus.
(3) Wenngleich wir uns im Rahmen unserer technischen und betrieblichen Möglichkeit um möglichst unterbrechungsfreie Nutzungsmöglichkeit von eConnect bemühen, können wir vor diesem Hintergrund nicht gewährleisten, dass die Nutzung unterbrechungsfrei möglich ist oder sie nicht durch Wartungsarbeiten, Software-Updates, oder anderweitig durch Störungen unterbrochen oder beeinträchtigt wird.
(4) Solltest Du eine Störung von eConnect feststellen, kannst Du dies unserer Kundenbetreuung über die Kontaktdaten in Ziffer 17 mitteilen.
6. Haibike eConnect Inhalte
(1) Alle Rechte an eConnect und deren Inhalten (zusammen die „Inhalte“) sind urheberrechtlich oder durch andere Rechte geschützt und stehen ausschließlich in unserem Eigentum oder im Eigentum unserer Lizenzgeber.
(2) Die Inhalte dürfen nur für Deine eigenen, nicht-kommerziellen Zwecke während der Laufzeit des Nutzungsvertrages verwendet werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Veröffentlichung der Inhalte ist untersagt. Solltest Du eConnect im Rahmen einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit nutzen, darfst Du die Inhalte ausschließlich für eigene interne Geschäftszwecke nutzen. Eine darüberhinausgehende gewerbliche Nutzung ist untersagt.
7. Inhalte oder Dienste Dritter
(1) Haibike eConnect enthält ggf. Links zu Inhalten, die nicht ausschließlich von uns stammen, sondern von Partnern oder sonstigen Dritten (zusammen „Drittinhalte“), wie etwa Links zu App Stores, Verknüpfungen mit Google Maps oder mit anderen Apps.
(2) Haibike eConnect bietet Dir ggf. die Möglichkeit, Deinen Account oder Inhalte mit Diensten oder Inhalten Dritter zu verbinden, z.B. Routen über die App eines Dritten zu teilen. Bitte beachte, wenn Du Dienste Dritter nutzt, dass Du für damit eventuell entstehende Kosten und die Einhaltung der für diese Dienste geltenden Nutzungsbedingungen selbst verantwortlich bist.
(3) Bitte beachte, dass wir Drittinhalte und Dienste von Dritten weder auf Vollständigkeit, Richtigkeit, Sicherheit oder Rechtsmäßigkeit prüfen. Wir machen uns Drittinhalte auch nicht zu Eigen. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung in irgendeiner Hinsicht, unter anderem für Vollständigkeit, Richtigkeit, Sicherheit und Rechtmäßigkeit von Drittinhalten und Diensten Dritter. Sollten wir von rechtswidrigen Drittinhalten Kenntnis erlangen, werden wir diese von eConnect entfernen.
8. Unzulässige Aktivitäten
(1) Du darfst eConnect nicht für gesetzwidrige Aktivitäten, oder Aktivitäten die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, nutzen.
(2) eConnect ist nur für die nichtkommerzielle Nutzung durch den Eigentümer des eBike bestimmt. Die Nutzung im Zusammenhang mit kommerziellen Zwecken ist unzulässig, wenn wir sie nicht ausdrücklich schriftlich erlaubt haben. Unzulässig ist insbesondere die wirtschaftliche Verwertung der über eConnect verfügbaren Dienste und Inhalte.
(3) Du bist verpflichtet, Handlungen zu unterlassen, die den Betrieb von eConnect oder die zugrundeliegende Infrastruktur beeinträchtigen kann, wie insbesondere
das Übermitteln von Inhalten, die Viren, Würmer, Malware, Trojaner oder schädliche Eigenschaften haben;
die Verwendung von Software, Skripten oder Datenbanken in Verbindung mit der Nutzung von eConnect;
das automatisierte Auslesen, Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren von Daten oder sonstigen Inhalten, wenn dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung von eConnect erforderlich ist;
Aktivitäten mit dem Ziel, den Source Code zu dechiffrieren, zu dekompilieren, zu zerlegen oder zu rekonstruieren, soweit dies nicht ausdrücklich nach zwingendem Recht erlaubt ist.
(4) Wir sind berechtigt, den Nutzungsvertrag bei erheblichen Verletzungen der Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen außerordentlich zu kündigen.
9. Preise
(1) Die Nutzung von eConnect ist während der Anfangslaufzeit nach Ziff. 10 kostenlos. Danach hast Du die Möglichkeit, Deinen Vertrag zu den dann geltenden Preisen zu verlängern.
(2) Die Preise für einen etwaigen Verlängerungszeitraum werden mit Buchung fällig.
10. Laufzeit und Kündigung
(1) Ab der Registrierung Deines Bikes läuft Dein Nutzungsvertrag 24 Monate. Bei Nachrüstkits läuft der Nutzungsvertrag 36 Monate ab dem Zeitpunkt Deiner Registrierung. Danach hast Du die Möglichkeit, Deinen Vertrag zu den dann geltenden Preisen zu verlängern.
(2) Ordentliche Kündigung – Wir können den Haibike eConnect-Nutzungsvertrag jederzeit mit einer Frist von 36 Monaten zum Monatsende ordentlich kündigen. Du kannst den Nutzungsvertrag jederzeit ordentlich kündigen.
(3) Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt.
(4) Form der Kündigung – Du kannst den Nutzungsvertrag kündigen, indem Du eine formlose E-Mail an unseren Support sendest.
(5) Folgen der Kündigung – Im Fall einer Kündigung des Nutzungsvertrages wird der Account zum Beendigungszeitpunkt gesperrt. Du hast dann keinen Zugriff mehr auf Deinen Account und kannst Haibike eConnect nicht mehr nutzen. Etwaige im Zusammenhang mit dem Nutzerkonto gespeicherte Informationen (z.B. Routen) löschen wir. Du bist daher verpflichtet, etwaige Informationen rechtzeitig vor Beendigung des Nutzungsvertrages eigenverantwortlich zu exportieren und zu sichern.
Für personenbezogene Daten gelten vorrangig die datenschutzrechtlichen Regelungen. Wann wir personenbezogene Daten löschen, kannst Du in den Datenschutzbestimmungen eConnect nachlesen.
(6) Wenn Du im Rahmen Deiner Nutzung von eConnect Inhalte erstellt hast (die nicht personenbezogene Daten sind), werden wir Dir auf Dein Verlangen hin die Inhalte unentgeltlich, innerhalb einer angemessenen Frist und in einem gängigen und maschinenlesbaren Format nach dem Wirksamwerden der Kündigung bereitstellen. Dies gilt allerdings nicht, wenn die Inhalte
außerhalb des Kontextes von eConnect keinen Nutzen haben;
ausschließlich mit Deiner Nutzung von eConnect zusammenhängen; oder
von uns mit anderen Daten aggregiert wurden und nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand disaggregiert werden können.
11. Verkauf oder dauerhafte Weitergabe Deines eBike
(1) Wenn Du Dein Bike mit eConnect an einen Dritten verkaufst oder anderweitig dauerhaft weitergibst, musst Du vor Weitergabe das eBike aus Deinem Account löschen. Am besten veranlasst Du das über die eConnect App. Dein Nutzungsvertrag endet dann automatisch.
(2) Zu beachten ist auf jeden Fall, dass die anfängliche Laufzeit nicht von vorne beginnt, d.h. die Restlaufzeit wird auf den neuen Besitzer des Bikes übertragen. Als Beispiel: Wenn Du Dein eBike am 15.01.24 registriert hast und es am 24.11.2024 verkaufst, kann der neue Eigentümer das eConnect System bis 14.01.2026 kostenfrei nutzen. Bitte informiere den neuen Eigentümer darüber.
12. Widerrufsrecht
(1) Wenn Du Verbraucher bist, steht Dir gemäß der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen unter folgenden Voraussetzungen:
a) bei einem Vertrag, der Dich nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben;
b) bei einem Vertrag, der Dich zur Zahlung eines Preises verpflichtet, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn Du vor Beginn der Erbringung
(i) ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen,
(ii) bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag die Zustimmung gemäß Ziffer 12.2b)
(iii) auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt hast, und
(iiii) Du Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Dein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch uns erlischt.
(3) Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch unter folgenden Voraussetzungen:
a) bei einem Vertrag, der Dich nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn wir mit der Vertragserfüllung begonnen haben;
b) bei einem Vertrag, der Dich zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn
(i) Du ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen,
(ii) Du Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass durch Deine Zustimmung gemäß Ziffer 12.3b)(i) mit Beginn der Vertragserfüllung Dein Widerrufsrecht erlischt, und
(iii) wir Dir eine Vertragsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. per E-Mail) zur Verfügung gestellt haben.
(4) Im Fall des Widerrufs gelten die Regelungen über die Folgen der Kündigung nach Ziffer 10 entsprechend.
13. Haftung
(1) Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der über eConnect übermittelten Daten und Informationen und haften nicht für von uns nicht zu vertretende Folgen von Störungen, Unterbrechungen und Funktionsbeeinträchtigungen der Dienste, insbesondere in den in Ziffer 5 beschriebenen Fällen.
(2) Wir haften gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen;
b) für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen;
c) nach den Vorschriften der anwendbaren Produkthaftungsgesetze,
d) im Umfang einer von uns übernommenen Garantie.
(3) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die die Vertragserfüllung gerade erst ermöglichen und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst. Diese Haftung ist auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt.
(4) Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen.
(5) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, Vertreter und Organe.
(6) Ansprüche aus gesetzlichen Sachmängelgewährleistungsrechten bleiben unberührt.
14. Freistellung
Du bist verpflichtet, uns für den Fall der Inanspruchnahme wegen einer vermeintlichen oder tatsächlichen Rechtsverletzung und/oder Verletzung von Rechten Dritter von sämtlichen Ansprüchen Dritter einschließlich daraus entstehender Schäden (z.B. Kosten für angemessene Rechtsverteidigung) freizustellen, die sich aus etwaigen schuldhaften Handlungen durch Dich im Zusammenhang mit der Nutzung von Haibike eConnect ergeben.
15. Aktualisierung, Änderung von eConnect einschließlich Preisänderungen
(1) Wir können Aktualisierungen der eConnect App zur Verfügung stellen, um unter anderem Sicherheitslücken zu schließen oder Fehler zu beseitigen. Du bist verpflichtet, Aktualisierungen unverzüglich zu installieren.
(2) Wir sind berechtigt, eConnect nach Ablauf der anfänglichen Laufzeit jederzeit zu ändern, zu ergänzen, einzustellen oder entgeltlich verfügbar zu machen. Ein Anspruch auf Beibehaltung bestimmter kostenloser Dienste besteht nach Ablauf der anfänglichen kostenlosen Laufzeit nicht.
Wir können außerdem eConnect jederzeit aus triftigen Gründen ändern, insbesondere bei Änderungen der technischen Umgebung, geänderten Nutzerzahlen oder Verbesserungen der Dienste. Eine Änderung kündigen wir Dir per E-Mail mindestens 30 Tage vor dem Wirksamwerden der Änderung an.
Wenn Du mit der Änderung nicht einverstanden bist, kannst Du den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen kündigen. Die Kündigungsfrist beginnt mit dem Zugang der Information über die Änderung zu laufen. Wir werden durch auf Dein Kündigungsrecht in der Ankündigung separat hinweisen.
(2) Sollten wir eConnect nach Ablauf der anfänglichen kostenlosen Laufzeit nur noch entgeltlich anbieten, werden wir auf die berechtigten Interessen unserer Nutzer Rücksicht nehmen und Änderungen rechtzeitig im Voraus ankündigen. Du kannst dann entscheiden, ob Du eConnect weiter nutzen willst.
16. Änderung der Nutzungsbedingungen
(1) Wir können diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder ergänzen, sofern dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder funktionaler oder technischer Änderungen oder Weiterentwicklungen von eConnect oder der mit eConnect verbundenen Infrastruktur erforderlich ist.
(2) Wir werden Dir Änderungen dieser Nutzungsbedingungen spätestens sechs Wochen vor ihrem Wirksamwerden auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. per E-Mail und durch Mitteilung in der App) ankündigen. Solltest Du mit der Änderung nicht einverstanden sein, kannst Du den Nutzungsvertrag innerhalb von sechs (6) Wochen nach Ankündigung der Änderung kündigen. Sofern Du den Nutzungsvertrag nicht innerhalb dieser Frist kündigst, gilt dies als Einverständnis mit der Änderung („Zustimmungsfiktion“); hierauf werden wir Dich in der Ankündigung gesondert hinweisen.
17. Kontakt
Solltest Du Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen haben, erreichst Du uns jederzeit per E-Mail unter econnect@winora-group.de.
18. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten findest Du in den Datenschutzbestimmungen (https://www.haibike.com/de-de/service-und-beratung/econnect/datenschutz/) auf der eConnect Website.
19. Schlussbestimmungen
(1) Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Nutzungsvertrag gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn Du als Verbraucher Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Wenn Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls deutsches Recht wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung mit Kaufleuten ist Schweinfurt.
(3) Außergerichtliche Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform findest Du unter: ec.europa.eu/consumers/odr.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäfts- und Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht berührt.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns (WINORA-STAIGER GmbH, Max-Planck-Straße 6, 97526 Sennfeld, E-Mail: info@winora-group.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet
Hast Du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hast Du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)
An die
WINORA-STAIGER GmbH
Max-Planck-Straße 6
97526 Sennfeld
E-Mail: econnect@winora-group.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.